Unser Leben stellt uns täglich vor viele Herausforderungen: Nicht enden wollende Aufgabenlisten müssen abgearbeitet, verschiedene Erwartungen erfüllt, Rollenbilder ausgekleidet, Beziehungen gepflegt, oder belastende Erfahrungen und Situationen verarbeitet werden. Wir befinden uns somit im unendlichen Kreislauf von äußeren Anforderungen und den eigenen, ganz individuellen Bedürfnissen, die jeweils miteinander in Einklang zu bringen sind. Gelingt uns dieser Balanceakt im Rahmen unserer Resilienz über einen längeren Zeitraum nicht, so können sich schrittweise körperliche und/oder psychische Belastungssymptome sowie Erkrankungsbilder entwickeln.
Unter Resilienz versteht man unter anderem die Fähigkeit, Problemen und Veränderungen im Leben aktiv und handlungsorientiert zu begegnen. Diese Eigenschaft ist zum Teil genetisch bedingt, entwickelt sich jedoch ab der Schwangerschaft und Kindheit immer weiter. Bereits im Bauch der eigenen Mama sind wir bewusste Wesen. Das bedeutet, die dort gesammelten Erfahrungen und die Erlebnisse unserer frühen Lebensjahre beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln bis ins hohe Alter.
„DIE STIMME UNSERER ELTERN UND BEZUGSPERSONEN WIRD ZU UNSERER EIGENEN INNEREN STIMME“ (Steiner)
Bedingungslose Liebe, Wertschätzung, respektvolle Kommunikation und die Anerkennung kindlicher Entwicklungsbedarfe bilden den Nährboden für unsere heutige Widerstandfähigkeit gegen Stress- & Krisensituationen. Haben wir diese vorab genannten Punkte nicht umfänglich erfahren, geraten wir meist im Lauf unseres Lebens an unsere psychischen Belastungsgrenzen.
Nimm Dir daher an dieser Stelle einen Moment und stell Dir einmal die folgenden Fragen:
Wenn Du eine dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, stehst Du vielleicht selbst gerade an einem Punkt in Deinem Leben, an dem eine achtsame Verarbeitung Deiner bisherigen Lebenserfahrungen sinnvoll ist. Gern möchte ich Dich auf diesem Weg, auf Deiner Reise begleiten. Den ersten Schritt hast Du schon getan, ab jetzt gehen wir den restlichen Weg gemeinsam – selbstbestimmt und in Deinem Tempo.
Nach dem Konzept der Ganzheitlichkeit werde ich Dich auf Deiner Reise mit Elementen aus ganz verschiedenen Therapierichtungen begleiten. Hauptsächlich werden wir uns jedoch unter dem Kompass der Hypnose- und der Gesprächstherapie bewegen. Dabei entscheiden wir zu Beginn unserer Zusammenarbeit, im Rahmen unserer individuellen Behandlungsplanung und etwaiger Diagnosestellung, welche Aspekte für Dich und Deine Situation sinnvoll sind.
An dieser Stelle möchte ich deutlich betonen, dass unsere gemeinsame, therapeutische Arbeit kein Heilversprechen darstellen kann und in keinem Fall den Besuch eines Facharztes ersetzt. Viel mehr möchte ich Dich sogar dazu ermutigen, Dich bei dem Verdacht einer vorliegenden psychischen Erkrankung zunächst an einen Facharzt zu wenden (Hausarzt/Psychiater) und mit ihm die geplante therapeutische Arbeit zu besprechen. Hier gilt es, etwaige organische Ursachen vor Beginn einer Behandlung auszuschließen und bei Bedarf einen aufeinander abgestimmten Therapieplan, sozusagen eine gemeinsame Reiseroute, zu entwerfen.
„NEUE WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT“. (Franz Kafka)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Tel.: +49 (0) 39266 990 888
Mobil: +49 (0)176 624 798 56
WhatsApp: +49 (0)176 624 798 56
E-Mail: kontakt@kopf-bauch-wir.de
© 2025 Kopf, Bauch & Wir