cropped-PNG-1.png

Achtsames Familie(n)leben

Als Mama von zwei Kindern kenne ich die folgenden Fragen nur zu gut:

 

  • Wie kann ich meinem Kind/meinen Kindern gerecht werden?
  • Wie kann ich ihre Bedürfnisse erkennen und achten?
  • Wie kann ich sie bindungsorientiert begleiten und ihnen Sicherheit geben?
  • Wie kann ich sie bedürfnisorientiert und bedarfsgerecht fördern?

 

Auf der Suche nach den passenden Antworten findet man eine Fülle an Informationen, Ratschlägen und Unterstützungsmöglichkeiten. Bei vielen Eltern entsteht dadurch ein zeit- und kräftezehrender Handlungsdruck, von dem man sich jedoch befreien darf, denn Babys und Kinder brauchen im Alltag kein strukturell abgestimmtes Förderprogramm oder die ständige Aufmerksamkeit von allen. Sie wollen lediglich bei Euch sein und an Eurem Familie(n)Leben teilhaben – eben als ein Teil von Euch.

Und diese Familie besteht nicht nur aus dem Kind oder den Kindern, sondern auch Ihr als Eltern seid ein wichtiger Teil davon. Viele Eltern gehen wenig achtsam mit sich selbst und ihren Bedürfnissen um, was sie häufig an Ihre körperlichen und mentalen Belastungsgrenzen bringt. Deshalb richtet sich bei diesem Kursangebot der Blick nicht nur auf die Kinder, sondern es wird ganz aktiv die gesamte Familie betrachtet. Im Wesentlichen geht es um die Frage:

Wie können wir ein achtsames Familie(n)Leben gestalten?

Mit der Geburt eines Kindes wird auch immer eine neue Familie geboren – eine kleine ganz wundervolle Einheit. Dennoch bleibst du/bleibt ihr weiterhin eine Frau, ein Mann und eben ein Paar. Ihr seid die Pfeiler dieser Familie, ohne die das System keinen Bestand haben könnte. Daher ist es wichtig, dass Ihr vor allem gut auf Euch selbst achtet und eben auch die jeweils eigenen Interessen in den Fokus stellt.

Da diese Interessen ganz verschieden sein können, gibt es in diesem Kontext nicht den EINEN Kurs, sondern eine Vielzahl an Angeboten, so dass für jeden – Kind(er), Eltern, Großeltern & Freunde – etwas dabei sein kann.

Hier ein paar Beispiele:

  • Ein regelmäßiges Familiencafé für das Miteinander
  • Yoga- und Entspannungskurse
  • Mommy-Steps – Tanzen mit dem Kind
  • Klangschalenmassage
  • Makrameeworkshops
  • u.v.m.

Zur Realisierung dieses Angebotes arbeite ich mit verschiedenen Therapeuten, Fachkollegen und Kursleitern zusammen. Unter der Rubrik „Aktuelles“ findet Ihr die jeweiligen Termine. Teilt mir gerne auch Eure Wünsche und Ideen mit, so dass wir hier gemeinsam im Kopf, Bauch & Wir einen Raum und einen Ort der Familie erschaffen können.

Wenn Du noch weitere Fragen zum Kurs hast, dann melde dich gern bei mir.

„UNSER ALLTAG IST IHRE KINDHEIT“. (Nicola Schmidt)

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

 

Ich heiße Nicole Schütze. Ich bin Mama, Partnerin, Tochter, Tante, Freundin und noch so vieles mehr, sicher genauso wie Du. Kopf, Bauch & Wir ist mein absolutes Herzensprojekt, welches aus dem Wunsch heraus entstanden ist, dass jeder Mensch, jedes Paar, jede Familie und vor allem jedes Kind ein selbstbestimmtes, achtsames und ein glückliches Leben führen können sollte.

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kopf, Bauch & Wir

Hauptstraße 26

39443 Staßfurt, OT Atzendorf

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

• Social Media:  Instagram

Impressum