Im Folgendem habe ich eine beispielhafte Übersicht über den Ablauf und die möglichen Inhalte eines Therapie- oder Beratungsprozesses erstellt. Auch hier gilt: Deine Bedürfnisse und Deine Themen sind entscheidend, sodass eine Anpassung der Strukturen jederzeit möglich ist.
In einem unverbindlichen Telefonat beantworte ich Dir alle Deine Fragen rund um die Bereiche Therapie und Beratung. Hier prüfen wir gemeinsam, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Deine oder Eure Themen bin und ob wir einen Kennenlerntermin in der Praxis vereinbaren.
Dauer: ca. 30 Minuten
Zu diesem Termin werden wir uns persönlich kennenlernen. Wir sprechen über Deine aktuelle Problemsituation, Deine Wünsche, Ziele und Erwartungen an unsere Zusammenarbeit. Zudem arbeiten wir gemeinsam den Anamnesebogen durch und erstellen einen ersten Behandlungsplan. Ebenso prüfen wir, ob für die angestrebte ganzheitliche Behandlung/Beratung weitere Fachkollegen konsultiert werden müssen. Weiterhin kläre ich Dich über mögliche Risikofaktoren auf und erläutere Dir, welche Umstände eine Behandlung und/oder Beratung gänzlich ausschließen. Du kannst gern bereits vor dem Gespräch die notwendigen Unterlagen ausfüllen und mitbringen. Diese erhältst Du vorab per Email von mir. So haben wir nachfolgend mehr Raum und Zeit, um Deine Themen zu besprechen.
Dauer: ca. 90 – 120 Minuten
Hier starten wir mit dem eigentlichen Arbeitsprozess in der Schrittfolge: Stabilisierung, Analyse und Integration. Vor dem Hintergrund Deiner vorab formulierten Ziele und Wünsche forschen wir in diesem Rahmen somit schrittweise nach den möglichen Ursachen Deiner aktuellen Probleme. Darauf basierend entwickeln wir passende und notwendige Lösungs-, Entscheidungs- und Handlungsstrukturen. Dies erfolgt im Zuge einer geführten Hypnose, gepaart mit gesprächstherapeutischen Elementen.
Dauer: ca. 60 bis 120 Minuten.
Nach etwa 2 – 4 Wochen werden wir einen erneuten Termin vereinbaren. Hier prüfen wir, wie Du Dich fühlst und welche Veränderungen sich in der Zwischenzeit für Deine Situation ergeben haben? So arbeiten wir uns Stück für Stück in Richtung Deiner jeweils individuellen Ziele. An dieser Stelle möchte ich nochmals betonen, dass die Anzahl der jeweiligen Sitzungen sehr individuell sein kann und darf. Du entscheidest zu jedem Zeitpunkt selbst, welche Begleitung Du brauchst und wie weit wir Deinen Weg gemeinsam gehen.
Dauer: ca. 60 – 120 Minuten
In meiner aktuellen Honorarliste kannst Du Dich über die Kosten der heilkundlichen Psychotherapie & Beratung genau informieren. Wie viele Termine wir vereinbaren, entscheiden wir gemeinsam und kann daher mit Beginn unserer Zusammenarbeit nicht konkret festgelegt werden.
Bei der Angabe der jeweiligen Sitzungsdauer handelt es sich um eine Einschätzung meinerseits. Ich werde meine Termine jeweils so planen, dass wir bei notwendigem Bedarf unsere Gesprächszeit bis auf die jeweils angegebenen Zeitfenster ausweiten können. Hierbei weise ich jedoch daraufhin, dass nachfolgend eine entsprechende Kostenanpassung erfolgen muss. Zudem möchte ich daraufhin hinweisen, dass ich für jeden Klienten nach einem Termin ein kostenfreies Zeitfenster von 30 Minuten einrichte, indem ich die jeweilige Sitzung nachbereite, die folgende vorbereite, notwendige Diagnostikunterlagen auswerte oder aber individuelle therapeutische Übungen konzipiere. Sollte der Zeitaufwand höher ausfallen, werden diese Zeiten bei der nachfolgenden Rechnungsstellung mit aufgeführt. Gleiches gilt für Absprachen und Rückfragen zwischen den Sitzungsterminen.
Damit ich mich auf die Bedürfnisse aller Klienten fokussieren kann, müssen zudem vereinbarte Termine als verbindlich betrachtet werden. Solltest Du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Dich um eine telefonische oder schriftliche Absage spätestens 24 Stunden im Voraus, da ich sonst ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen muss. Solltest Du zudem zu einer Sitzung zu spät kommen, erfolgt die Abrechnung ab dem vereinbarten Terminzeitraum.
Die Praxis Kopf, Bauch & Wir ist grundsätzlich als Privatpraxis konzipiert und richtet sich vordergründig an Selbstzahler. Die Kosten für eine Behandlung oder eine Beratung werden in der Regel nicht von der Krankenkasse getragen. In Ausnahmefällen sowie bei Zugehörigkeit zu einer privaten Krankenversicherung können jedoch anteilig Behandlungskosten erstattet werden. Bitte prüfe vor Beginn unserer Zusammenarbeit eigenständig, ob Deine Krankenkasse Dich bei den Kosten unterstützt. Falls dies nicht der Fall ist, bitte ich Dich, die entsprechenden Kosten selbst zu übernehmen. Hierfür bekommst du nach jeder Sitzung eine gesonderte Rechnung, die Du mit einer Frist von 7 Tagen begleichen solltest. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, direkt vor Ort in bar zu zahlen oder, in jeweils individueller Absprache mit mir, die Zahlung in mehreren Raten zu tätigen. Mir ist es wichtig, dass wir hier die passende Option für Deine derzeitige finanzielle Situation finden.
Dabei weise ich Dich darauf hin, dass alle Heilbehandlungen nach §4 (14) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind. Die Beratungsleistungen sowie die Teilnahme an den angebotenen Kursen ist jedoch grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Im Rahmen der von mir genutzten Kleinunternehmerregelung wird diese dennoch aktuell nicht ausgewiesen.
Als zusätzlicher Hinweis für Dich:
Kosten für Heilbehandlungen, die von den Krankenkassen nicht erstattet werden, können als »Außergewöhnliche Belastungen« (§ 33 EStG) begrenzt steuerlich absetzbar sein. Das Finanzgericht Münster hat bestätigt, dass dies auch für die psychotherapeutische Behandlung bei Privattherapeuten gilt (Az: 3 K 2845/02 E). Das Finanzamt kann allerdings ein vor der Behandlung ausgefülltes amtsärztliches Attest verlangen, und dafür muss eine nach ICD-10 definierbare sogenannte »Störung mit Krankheitswert« vorliegen. Bitte erkundige dich hierzu genauer bei Deinem Steuerberater.
Erkundige Dich bei Bedarf ferner über die folgende Option:
Eine Bezuschussung der Gesundheitsförderung ist auch durch den Arbeitgeber mit bis zu 500,- € jährlich steuer- und sozialversicherungsfrei möglich (nach § 3, Nr. 34 EstG).
Und nun ein letzter Hinweis, oder vielmehr eine Bitte:
Eine gelungene Therapie und/oder Beratung kann/können nur unter der Prämisse einer vertrauensvollen Beziehung gelingen. Solltest Du daher im Prozess Unstimmigkeiten für Dich bemerken, sei hier ehrlich zu mir und vor allem zu Dir. Gemeinsam finden wir eine Lösung, auch wenn diese etwa bedeuten kann, dass ich Dich an einen Kollegen oder eine Kollegin überweise, damit für Dich eine optimale Betreuung gewährleistet ist.
Denke immer daran: Du bist die Veränderung. Steh für Dich und Deine Bedürfnisse ein. Immer!
„DER EINE WARTET; DASS DIE ZEIT SICH WANDELT; DER ANDERE PACKT KRÄFTIG AN UND HANDELT“. (Goethe)
SCHÖN, DASS DU DA BIST.
Ich heiße Nicole Schütze. Ich bin Mama, Partnerin, Tochter, Tante, Freundin und noch so vieles mehr, sicher genauso wie Du. Kopf, Bauch & Wir ist mein absolutes Herzensprojekt, welches aus dem Wunsch heraus entstanden ist, dass jeder Mensch, jedes Paar, jede Familie und vor allem jedes Kind ein selbstbestimmtes, achtsames und ein glückliches Leben führen können sollte.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Tel.: +49 (0) 39266 990 888
Mobil: +49 (0)176 624 798 56
WhatsApp: +49 (0)176 624 798 56
E-Mail: kontakt@kopf-bauch-wir.de
© 2025 Kopf, Bauch & Wir